- der Brautschleier
- - {bridal veil; bride's veil}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Brautschleier — Der Brautschleier ist das symbolische Kennzeichnungsmerkmal einer in den Stand der Ehe eintretenden Person beziehungsweise Gottheit. Er ist bereits für das frühe dritte Jahrtausend v. Chr. in Mesopotamien sowohl für Frauen als auch für… … Deutsch Wikipedia
Brautschleier — Brautschleier, der aus dem klassischen Altertum stammende, das Antlitz verhüllende, jetzt aber nur als Kopfputz getragene Schleier, mit dem seit dem 4. Jahrh. auch die christliche Braut am Tag der Hochzeit bekleidet erscheint. Er war von weißer,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brautschleier — Braut|schlei|er 〈m. 3〉 langer Hochzeitsschleier der Braut * * * Braut|schlei|er, der: [aus feinem, meist durchsichtigem Gewebe bestehender] ↑ Schleier (1) der ↑ Braut (a). * * * Braut|schlei|er, der: ↑Schleier (1) der Braut … Universal-Lexikon
Dolmen - Das Sakrileg der Steine — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Dolmen – Das Sakrileg der Steine — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Liste der Kleidungsstücke — Die hier angelegte Liste der Kleidungsstücke führt möglichst sämtliche Arten und Formen von Gegenständen auf, die in verschiedenen Kulturen als Teil der Kleidung dienen. Diese Liste ist alphabetisch aufsteigend angelegt. Einzelne Einträge… … Deutsch Wikipedia
Braut [1] — Braut heißt jetzt ein, einem Manne zur Ehe verlobtes Frauenzimmer, von der Zeit der Verlobung bis zur Schließung der Ehe durch die kirchliche Trauung. Eigentlich hat das Wort aber auch u. ursprünglich die Bedeutung einer Weibsperson, die mit… … Pierer's Universal-Lexikon
Henriette Brey — (Pseudonym: Enrica van Bree, * 15. November 1875 als Maria Henriette Brey in Capellen bei Geldern; † 27. Mai 1953 in Ramersdorf bei Bonn) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Schamir — Schamịr, Shamịr [ʃ ], 1) Mosche, israelischer Schriftsteller, * Safad 15. 9. 1921; wurde v. a. durch den historischen Roman »Ein König von Fleisch und Blut« (1954, hebräisch, über die ersten Regierungsjahre Alexander Jannais) bekannt. In… … Universal-Lexikon
JGA — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Junggesellenabschied — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia